Das Tech-Ökosystem für den Staat von morgen
Unsere Mitglieder bündeln technologische Innovation, Expertise und Umsetzungsstärke in einem Tech-Ökosystem für Staat und Verwaltung.
Sie begegnen Staats- und Regierungschefs aus aller Welt, Vertreter:innen der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung, Tech-Pionier:innen, Gründer:innen sowie Spitzenkräften aus Industrie, Verwaltung und Forschung.
GovTech
Formate
Wir verbinden unsere Mitglieder über Organisationen und Verwaltungsebenen hinweg und schaffen Räume, in denen Expertise und Umsetzungserfahrung zusammenkommen.
Ob vor Ort oder digital – unsere Formate sind so gestaltet, dass eine aktive Teilnahme jederzeit und von überall möglich ist.
GovTech Briefings
Wir erschließen frühzeitig technologische Trends und strategische Entwicklungen für Staat und Verwaltung.
GovTech Cases
Wir zeigen konkrete Anwendungsbeispiele digitaler Technologien in Staat und Verwaltung - national und international.
GovTech Explore
Wir ermöglichen das Testen von Technologien, Software und Infrastrukturen unter den Bedingungen von Staat und Verwaltung.
GovTech Colloquien
Wir öffnen den Zugang zu neuesten Forschungsergebnissen führender Tech-Organisationen und Universitäten und übertragen sie in den staatlichen Kontext.
GovTech
Learning
Wir machen die Tech- und Forschungscommunity zur Faculty für Staat und Verwaltung - und unterstützen Mitarbeitende in Staat und Verwaltung dabei, ihre digitalen Fähigkeiten gezielt und selbstbestimmt weiterzuentwickeln.
Unser Tech- und Upskilling-Curriculum mit über 30 Modulen vereint praxisorientiertes Lernen mit strategischer Kompetenzentwicklung.
Es umfasst einzelne virtuelle Lernmodule oder aufeinander aufbauende Learning-Series - von den Grundlagen digitaler Verwaltung, der Beschaffung von Innovation bis hin zu datengetriebener Entscheidungsfindung, KI-Anwendungen und Plattformarchitekturen.
Gemeinsam mit der Verwaltung und führenden Forschungseinrichtungen bauen wir unser Lernangebot weiter aus, um Fach- und Führungskräfte zu befähigen, technologische Innovation im öffentlichen Sektor mutig voranzutreiben.
Government Innovation Board
Das Government Innovation Board bringt die Spitzen von oberen und obersten Bundes- und Landesbehörden mit den CxOs aus der Wirtschaft zusammen. Gemeinsame Technologieprojekte werden initiiert, in denen Staat und Verwaltung aus den Erfahrungen in der Wirtschaft profitiert.
GovTech
Fellowships
Unsere GovTech Fellowships vereinen Exzellenz, Wirkung und Ambition.
Research Fellowships richten sich an herausragende Forschungstalente aus den weltweit führenden Universitäten und Forschungsinstitutionen. Sie forschen unabhängig zu strategischen Zukunftstechnologien, die das Handeln von Staat und Verwaltung grundlegend verändern können.
Executive Fellowships vereinen führende Persönlichkeiten aus Politik, Technologie und Verwaltung, die ihre Erfahrung und Gestaltungsstärke in die Weiterentwicklung von GovTech Deutschland einbringen. Gemeinsam entwickeln sie intelligente Lösungen, Organisationsmodelle oder Architekturen, die den Staat von morgen handlungsfähig und souverän machen.
GovTech
Campus
An unseren Campus-Standorten in Berlin, Erfurt und Heilbronn stellen wir modernste Arbeits- und Workshop-Möglichkeiten zur Verfügung, bringen die Mitglieder unseres Ökosystems zusammen und verknüpfen technologische Exzellenz mit staatlichem Gestaltungswillen.
Mitglieder
Ausgewählte Verwaltungs-, Technologie- oder Forschungsorganisationen
12
Bundesländer als ordentliche Mitglieder
neben dem Bund
>30%
Mitglieder aus der Verwaltung
+6.000
Teilnehmende aus Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen an GovTech Learnings